
Das Werkfoto der Dampflokomotive HG 3/4 No. 1, angeschrieben mit B.F.D. - Brig - Furka - Disentis. Die SLM Winterthur baut ab 1913 zehn solcher Dampflokomotiven, welche nach der Elektrifizierung der FO weiterhin in Frankreich und Vietnam verkehren. Wieder zurück in der Schweiz sind heute noch 4 Maschinen in Betrieb, 3 davon auf der Dampfbahn der Furka Bergstrecke.

Zwischen Hospenthal und Realp im Urserental überquert ein Dampfzug den Richlerenviadukt.

Die Urnerseite des ehema-
ligen Scheitel Tunnels. Bis zur Eröffnung des neuen Furka Basistunnel im Juni 1982 verkehren die Züge
über die Bergstrecke. Jahre danach renoviert der Verein Furka Bergstrecke die Linie und betreibt diese wertvolle Strecke wieder als Museumsbahn.

Von Gletsch bis zum Pass ist die Aussicht auf den Rhonegletscher grandios. Die Gletscherzunge reicht noch bis ins Tal.

Als Alternative zur Furka-
bahn ist eine luftige Post-
autofahrt eine beliebte Variante. Aufnahme beim Hotel Furka Kulm

Die Furkastrasse streift den Rhonegletscher. Der Gletscher hat sich jedoch zurükgezogen und heute gibt's hier nur noch Geröll.

Die Lokomotive HGe 4/4 No. 36 zieht einen Zug in Richtung Basistunnel hoch.

Eine tolle Ansicht aus den Anfangsjahren der Brig - Furka - Disentis Bahn. Gletsch war früher ein beliebter, hochalpiner Kurort mit einem grossen Hotel, Parkanlage sowie Kapelle.

Es ist viel Betrieb. Vor dem Hotel treffen sich diverse Postautos des Furka und Grimselpass.

Unterhalb von Gletsch fährt die FO in einen Kehrtunnel und erreicht nach steilem Gefälle die oberste Ortschaft im Goms, die Station Oberwald.

Schön ist die Fahrt durch das Goms mit seinen typischen dunklen Walliser Holzchalets. Personenzug mit der HGe 4/4 No. 34 bei Gluringen.

Kurz nach Fiesch überquert die FO das Fieschertal und überwindet per Zahnrad eine weitere Höhenstufe.

Eine weitere Hersausforderung für die Bahningenieure war das Terrain bei Grengiols. Sie bauten den ansteigenden, attraktiven Grengiols Viadukt mit anschliessendem Kehrtunnel. Oben rechts auf der Karte ist die Strecke nach dem Tunnel erkennbar.